Migration Univention Corporate Server & Kopano nach Zamba AD & Mailcow

Nachdem viele kleinere Kunden nur den Domaincontroller benötigen, jedoch UCS + Kopano für den Betrieb nutzen, kann UCS bei vielen Kunden nun ersetzt werden.
Das Upgrade auf UCS 5.2 zeigt erneut, dass sich der Aufwand eines Upgrades nicht mehr mit dem Nutzen eines Domaincontrollers rechnet.

Updates von Mailcow und Zamba AD Controller laufen künftig in wenigen Minuten, nicht mehrere Stunden

Kunden die Keycloak und eine supportete Umgebung wünschen bleiben bitte bei Univention!!!

Entsprechende Kurse finden Sie auf cloudistboese.de unter Mailcow und Domaincoltroller ablösen!

Systemvoraussetzungen

Installation zweiter Domaincontroller

Installation auf Proxmox im z. B. /root Ordner

git clone -b dev https://github.com/bashclub/zamba-lxc-toolbox

cd zamba-lxc-toolbox

cp conf/zamba.conf.example conf/zamba.conf

In der zamba.conf folgende Parameter an das System anpassen

LXC_TEMPLATE_STORAGE="local" #LXC Template Store
LXC_ROOTFS_SIZE="32" #DCs Root Size
LXC_ROOTFS_STORAGE="rpool-data" #or local-zfs #DCs Root Store
LXC_SHAREFS_SIZE="100" #DCs Root Backup Size
LXC_SHAREFS_STORAGE="rpool-data" #or local-zfs #DCs Backup Store
LXC_HOSTNAME="zmb-ad"
LXC_DOMAIN="windomain.local"
LXC_IP="10.0.0.254/24"
LXC_GW="10.0.0.1"
LXC_DNS="10.0.0.4" #your old UCS IP, If Windows Step Down to Level 2008R2 first!
LXC_BRIDGE="vmbr0"
LXC_PWD='Admin123'
ZMB_REALM="WINDOMAIN.LOCAL"
ZMB_DOMAIN="WINDOMAIN"
ZMB_ADMIN_USER="administrator"
ZMB_ADMIN_PASS='Admin123'

Die installation des LXCs als zweiten DC starten wir mit

bash install.sh -i 100 #für Container 100

Im Menü wählen wir Zamba-AD-Join

Nach der Installation können wir in den Container gelangen mit

pct enter 100

su -

wbinfo -u 

wbinfo -g

Dort Finden wir im Idealfall alle User und Gruppen, was den Erfolg bestätigt

Folgende Anpassung in der smb.conf macht das Leben leichter

vi /etc/samba/smb.conf

[global]

ldap server require strong auth = no

dns forwarder = 1.1.1.1 1.0.0.1

It was DNS

An dieser Stelle erhalten alle Computer mit festen IPs den neuen DNS-Server, der alte DNS Server vom UCS kann jetzt raus.

Im DHCP Server ersetzen wir ebenfalls den DNS Server mit dem neuen DC, der alte DNS Server vom UCS kann raus

Installation Mailcow

vi conf/zamba.conf.example conf/zamba.conf

Die Installation der Mailcow benötigt keine spezielle Anpassung im unteren Bereich außer dem LXC_HOSTNAME und den Netzwerkeinstellungen

bash install.sh -i 101 #für Container 101

Im Menü wählen wir Mailcow

Nach der Installation von Mailcow

pct enter 100

su -

cd /opt/mailcow-dockerized

./update.sh

Danach rufen wir das Mailcow Webinterface mit der Admin Seite auf

https://10.0.0.253/admin

Folgende Schritte sind unerlässlich

pct enter 100

su -

cd /opt/mailcow-dockerized

docker compose down

# Optional bei PMG Einsatz greylisting aus
# vi /opt/mailcow-dockerized/data/conf/rspamd/local.d/greylist.conf
# enabled = false;

docker compose up -d

Abschluss der Arbeiten
Proxmox Mail Gateway
Mailpiler
Dubletten bei mehrfachem Kopano Sync

Leider ist die IMAP Kompatibilität bei Kopano eher auf der niedrigen Seite.

Finden sich etliche Mails offensichtlich doppelt oder dreifach, führt man den zweiten Befehlt auf der Kopanoseite mehrfach aus.

apt install kopano-migration-imap #identisch imapsync

kopano-migration-imap --delete2duplicates --host1 mailcowhost --host2 10.0.0.8 --user1 user@domain.de --password1 mailcowpassword --user2 user@domain.de --password2 mailcowpassword --ssl1 --ssl2 --dry # dry für Vorabtest


Version #11
Erstellt: 23 Juni 2025 13:04:26 von Christian Zengel (sysops GmbH)
Zuletzt aktualisiert: 27 Juni 2025 12:01:11 von Christian Zengel (sysops GmbH)