sysops GmbH
Homepage des IT Diensleiters seit 1995 (GmbH seit 2000) mit angeschlossenem YouTube Kanal sysops.tv und zfs.rocks.
Umgesetzt mit dem unaufgeregten, sauberen, offenen Tool Bookstackapp.
Wir verzichten auf Schnickschnack und zeigen was mit Open Source möglich ist!
- Über uns…
- Unsere Grundsätze
- Serviceoptionen
- Unsere Dienstleistungen
- Rechenzentrum
- Firewall / UTM / OPNsense
- Altlasten: Migration von Windows 7, Server 2008, etc.
- Studio Aschaffenburg mieten
- Starlink mieten
- Impressum / Datenschutz
Über uns…
Von Commodore und Sinclair bis Apple und Hewlett Packard
Um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten muss man die Vergangenheit verstehen. Gegründet 1995 als e. K. ist der Sysop, namentlich Christian-Peter Zengel, der Kopf und geschäftsführende Gesellschafter der seit 2000 eingetragenen GmbH. Erfahrung von Novell Netware, Windows NT-2xxx bis zu Linux und den verwandten Systemen ist die Basis für nachhaltiges Systemdesign- und Integration. Die Sysops haben mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Ausbildung von Fachinformatikern. Am Standort Aschaffenburg im Kirchnerhaus Loft findet sich der harte Kern mit fünf Kollegen.
Öffnen, Teilen und Gewinnen
Seit 2008 findet man unter dem Namen sysops.tv den YouTube Kanal mit inzwischen hunderten Videos. Nach ca 15 Jahren ZFS und ca 10 Jahren Feintuning an deutschsprachigen OpenSource Lösungen veröffentlicht Sysops während der Pandemie alle Erfahrungen und sendet teils täglich über die Erfahrung in diesem Ökosystem unter dem Sendungsnamen “Vlogger Logic”. Diese Offenheit ebnete nicht nur den Weg in die Herzen, sondern weckte das auch das Interesse hunderter Kollegen die sich nun im #Bashclub auf #vl:matrix.sysops.de freundschaftlich und hilfsbereit organisieren. Niemand muss mehr alleine sein. Jeder hilft jedem wo er kann.
Lernen, Verstehen, Umsetzen ohne Langeweile und Druck
Inzwischen sind fast 1000 Stunden Video veröffentlicht und jedes Thema wurde im mehrfach verständlich und mit Ironie unterhaltsam vermittelt. Für alle die zielführend und schnell zu einer freien Softwareumgebung kommen möchten, kein Risiko eingehen und sich monatelanges Suchen ersparen wollen, gibt es spezielle Kursangebote. Cloudistboese.de ist die Startseite in ein neues Leben. Egal ob Proxmox mit ZFS, OPNsense, trojanersichere Backups, Monitoring, Webhosting oder unseren kompletten Serviervorschlag. Alles das kann man hier lernen, und noch mehr! Teilnehmer an Kursen können diese so oft wiederholen wie sie möchten. Diese Kurse sind in der Regel Dienstags und Donnerstags, je vier Stunden lang, also gut planbar. Es gibt hunderte Screenshots, eine Aufzeichnung in höchster Qualität und eine Volltextsuche. Mit jeder Wiederholung werden die Teilnehmer und auch wir besser!
Cloud ist böse! Wir lassen gute Administratoren nicht zu Verkäufern degradieren!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Sysops Kunden erhalten eine DSGVO konforme Vereinbarung. Jegliche Software die wir für Monitoring und Fernwartung einsetzen ist auf eigener Infrastruktur betrieben. Das heißt keine Trojaner von Dritten wie Teamviewer, Cloudantivirus oder MDMs! Dank OpenSource geht es endlich ohne unsere Kunden zu verkaufen und letztendlich aus Zwang zu verlieren!
Unsere Grundsätze
Was uns wichtig und teuer ist
Prinzipien treu bleiben, Erfahrung konsequent durchsetzen
Keine Betreuung ohne DSGVO Vereinbarung
- Zugriff auf Daten muss geregelt sein
- Vermeidung von Haftung und Schadenersatz
Keine Betriebe unter 10 Mitarbeitern oder Neugründungen
- Unser Anspruch ist für kleinere Firmen meist nicht wirtschaftlich
- sysops Partner können vermittelt werden
Keine Annahme von Aufträgen von nicht bekannten Mitarbeitern
- Ein IT-Koordinator beim Kunden wird bestimmt
- Konkrete Angabe vom Grad der Störung
- Angabe von Ziel der Maßnahme
- Mitteilung der Erreichbarkeit der Person die den Erfolg bestätigen kann
Keine Installationen ohne Monitoringvereinbarung
- Langfristiger Betrieb bedarf Überwachung der Funktion
- Dank Monitoring sind bei Störungen Erfahrungswerte vorhanden
Keine Maßnahmen ohne Prüfung der Situation
- Vermeidung von Fehlern bei Hektik
- Keine emotionalen Ausbrüche
Wir gehen von nichts aus, wir wissen es oder klären es
- Viele Annahmen sind falsch und können zu hohem Schaden führen
- Wissen ist immer einem Bauchgefühl vorzuziehen
Keine Systeme ohne Sicherung, Monitoring und ZFS-Auto-Snapshots
- Der Betrieb mit ZFS-Raid und -Auto-Snapshots ist ähnlich einer Sicherung
- Ein Replikat ist in vielen Fällen nicht eine, sondern hunderte Wiederherstellungsgarantien
- Backups sind lediglich ein Wiederherstellungsversprechen, keine Garantie
Nie weniger als drei Kopien an wenigstens zwei Standorten
- mindestens zwei zeitnahe Kopien vor Ort
- zwingend eine Kopie extern, ohne Zugriff der Quelle
Kein Hardware Raid
- Vermeidung von zusätzlichen Kosten
- Kein zuverlässiges Monitoring durch hunderte Produkte am Markt
- Nicht immer für Upgrades geeignet
- Bei Ausfall sind die Daten nur mit dem gleichen Modell und gleicher Firmware nutzbar
Kein Docker
- extern gepflegte Upgrades von Fremden sind unerwünscht
- Fehlersuche extrem umständlich
Mit diesen Maßnahmen erreichen wir eine absolute Ruhe auf unserer Hotline und schonen die Nerven aller Beteiligten!
Serviceoptionen
Zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Support erhalten
Supportoption Systemhaus
sysops GmbH oder Partner Für kleine Unternehmen reicht oft ein reiner Monitoringvertrag. Er sorgt dafür dass der Dienstleister den Kunden stets im Blick hat, Notfälle vermeiden und bei Störungen schnell reagieren kann. Zusätzlich kann bei Komplettausfall gegenüber der Versicherung der vorherige Zustand nachgewiesen werden. Für diese Dienste nutzen wir die deutsche Software Check_MK und Tactical Remote Management, welche wir auf eigener Infrastruktur betreiben. Ihre Monitoring-Daten werden somit auf keinem (ausländischen) Server erzeugt und gehostet. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenen Servern in deutschen Rechenzentren. Ein solcher Monitoring-Vertrag unterstützt, im Sinne des Vier-Augen-Prinzips, Ihren Administrator vor Ort.
ab 89€ pro Monat, zzgl. MwSt.
Sollte der Betrieb der IT kritisch sein, kein Administrator vor Ort oder der Betreuungsanspruch höher sein, empfehlen wir einen Entstörungsvertrag. Mit diesem beginnen wir spätestens am nächsten Arbeitstag mit der Behebung der Störung. Selbstverständlich sind auch individuell vereinbarte schnellere Reaktionszeiten möglich. Wir und unsere Partner unterstützen Sie innerhalb des vereinbarten Zeitraums schnell und kompetent.
ab 349€ pro Monat, zzgl. MwSt.
Reaktionszeiten am selben Arbeitstag sind recht personalintensiv, können aber individuell vereinbart werden. Wir sorgen für kompetente Vertretung zu den vereinbarten Zeiten. Dank unserer uneingeschränkten freien Lösungen sind wir perfekt für alle Fälle vorbereitet!
Preise nach Vereinbarung
Supportoption Hersteller, Programmierer oder Partner
Systemhäuser können nicht in jedem Fall alle Konstellationen berücksichtigen oder Veränderungen von Systemen oder Wechselwirkungen mit weiteren Beteiligten voraussehen. Gerade für kritische Systeme wie Domaincontroller, Hypervisor oder Firewall kann Support vom Schöpfer entscheidend für die Lösung sein. Ebenfalls bieten diese auch kleine Supportoptionen für frühere gelieferte Funktionen oder spätere Updates die länger ausgereift sind und getestet wurden.
Hier nur ein paar Beispiele
Proxmox: Zugriff auf die stabilen Proxmox Enterprise Repositorys, zeitnahe Feature- und Security-Updates (via GUI), technischer Support direkt vom Proxmox-Entwicklerteam, Übersichtliches Helpdesk-System (Kundenportal), Zugriff auf alle Updates, Patches und Security-Fixes, u.v.m.
Univention Corportate Server: Verbindliche Reaktionszeiten, klar definierte Kommunikationswege, Supportlevels bis hin zu einem 24/7 Support, u. v. m.
Opensense: Funktionserweiterungen- und Entstörung, Kontakt zu Entwicklern, etc.
Supportoption Communities
Ob anonym im Forum oder höchst persönlich im Matrixchat. Bei uns ist kein Administrator mehr alleine. Alle haben verstanden dass es in der Opensourcewelt "nur gemeinsam" funktioniert! Hat ein Kollege ein Problem bei dem er nicht weiter weiß, hilft die Gemeinde gerne schnell und mit großem Herz!
Informationsbeschaffung, Überblick, Migration, Betriebskonzept und Schulung
Jeder Anfang ist schwer. Die Komfortzone Software aus den USA wird immer ungemütlicher. Fast kein Sprachraum ist so privilegiert wie der Deutsche! Wir greifen auf über 15 Jahre Open Source Erfahrung zurück und erklären genau die immensen Vorzüge, wie auch die Ecken, Kanten und fehlenden Knöpfe! Unser Projekt cloudistboese.de bietet monatlich Kurse zu allen unseren Lösungen an und hilft Entscheidern, Administratoren und Kollegen sich das Leben einfacher zu gestalten. Eigene Lösungen ersparen kostspielige Hotlines, sparen Zeit und Geld. Eine gute IT Infrastruktur muss in Krisenzeiten funktionieren und darf keine Kosten verursachen!
Unsere Dienstleistungen
Nie wieder im Blindflug arbeiten, keine Aufpreise für Extras
Monitoring und Management
Überwachung aller vitalen Funktionen von Servern, Workstations und Infrastruktur inkl. Zugriff für Kunden Remotemanagement von Servern und Workstations inkl. Zugriff für Kunden Ersatz für Teamviewer, Anydesk u. Ä. mit Rustdesk (kostenlos für alle Kunden!)
ab 3€ pro Workstation, Grundpreis ab 99€ pro Monat zzgl. MwSt
Mailgateway und -Archiv
Filterung aller ein und ausgehenden Mails Spamfilter mit professionellen Blocklisten von externen Anbietern Viren- und Betrugsschutz mit Scannern von Avast und ClamAV Langfristige Protokolle über Zustellung Mailarchiv vor Ort inkl. Mitarbeiterlogin
In allen Verträgen kostenlos enthalten
Neuinstallationen, Patches und Upgrades
Installation von einer immensen Anzahl von Lösungen ohne Lizenzkosten Installation kommerzieller Software mit Zusammenarbeit der Herstellerhotlines Upgrades innerhalb der aktuellen Version per Automatismus oder manuell, abgesichert durch zeitnahe Snapshots
Nach Auftrag und Termin zu 80€/h zzgl. MwSt.
Migration und Produktwechsel
Upgrade alter Software auf neueste Version via Inplaceupgrade oder Übernahme auf neue Installation Übernahme von Daten auf neu installierte Systeme Anpassung neuer Systeme an alte Konfigurationen, wie z. B. Firewalls, Datenbanken und ähnliche Systeme
Nach Auftrag und Termin zu 120€/h zzgl. MwSt.
Webhosting Auslagerung kleinerer Websites
Betrieb von kritischen Lösungen wie Nextcloud, Ticketsystem, CMS, DMS, und Branchenlösungen mit Snapshotabsicherung und permanenten Replikaten
In allen Verträgen kostenlos enthalten, bei moderater Nutzung
Schulung der Mitarbeiter
externer Ausbilder IHK für Betriebe ohne Eignung Schulung und Motivation von Mitarbeitern für alle Produkte unseres Portfolios
Notfall Management und Entstörung
Wiederherstellung des Betriebs mit minimaler Ausfallzeit und im Idealfall ohne Datenverlust Fehlersuche bei Problemen mit Infrastruktur oder unkooperativen Drittdienstleistern Erstellung eines Notfallplans
Was wir nicht anbieten, jedoch über Partner anbieten können und wollen
Telefonanlagen, Drucker und Scanner, Wireless Lösungen ,Office 365 oder GSuite, Programmierung
Rechenzentrum
Wir betreiben seit 10 Jahren Server im Darmstädter Rechenzentrum DA-RZ
Diese Einrichtung ist ein gut vernetztes, hoch belastbares Zuhause für Ihre kritische IT-Infrastruktur. Alle Daten sind rund um die Uhr mit höchster Zuverlässigkeit und den höchsten Standards für Sicherheit und Datenschutz geschützt:
Multiredundante Stromversorgung (USV (2N+1) und Dieselstrom)
Brandschutzkonzept mit einem weichen Flutungssystem
Blitzschutz der Kategorie 1, und vieles mehr
Betreiben Sie Ihre kritischen Systeme auf unseren hochverfügbaren Servern von Thomas-Krenn.AG
- Moderne AMD Epyc Systeme, optimiert auf Single Core Performance
- Niedrige Latenz durch SSD und zwei Ebenen Cache
- Permanente Snapshots mit ZFS im 15 Minuten Takt
- Stündliche Replikation im DA-RZ
- Tägliche Replikation zu uns nach Aschaffenburg auf verschlüsselte, redundante Datenträger
- Permantentes Monitoring der Funktionen und der Sicherung
- Nachweis der Funktion der Replikate
- Anbindung Ihres Standorts bis zu zehn Gigabit
- Dark Fibre oder Funkstrecke im Rhein-Main-Gebiet und teilweise bundesweit möglich!
Überlassen Sie den Betrieb Ihrer IT nicht den Vertriebsmitarbeitern von Microsoft
- Die meisten Dienstleister sind heute überhaupt nicht mehr in der Lage Systeme für Sie bereitzustellen, geschweige denn diese zu warten
- sysops GmbH spart mit Open Source viel Zeit und Geld, Ressourcen die wir investieren um Innovationen voranzutreiben
Sparen Sie bis zu 90% Ihrer IT Kosten mit Open Source basierten Lösungen
- Lizenzkosten nur für Premium Support
- Keine Diskussionen über Verträge oder mit Vertriebsmitarbeitern
- Weniger Reboots durch Linux
- Keine Datenlecks dank Souveränität
- Keine anonymen Cloudanbieter
- Die meisten Lösungen mit Herstellersupport in Deutscher Sprache!
Informieren Sie sich noch heute in einem persönlichen Gespräch mit Sysops!
Firewall / UTM / OPNsense
Seit 22 Jahren sind wir Partner von Sophos, bzw. dem ehemaligen Astaro Produkt. Aufgrund der Marktsituation und dem Verhalten des Herstellers gegenüber Kunden und Partnern sind wir endlich den offenen Weg gegangen und extrem zufrieden.
Unser Weg 2020 bis 2023 ist in teilen hier in 7h Video ein wenig erklärt und zeigt mit wie viel Hingabe wir das Thema angegangen sind.
Einen passenden Kurs zum Thema Migration zu OPNsense am Beispiel der Sophos / Astaro Firewalls findest Du hier
25. + 27.04.2023 (13-17h) Sophos UTM zu OPNsense
OPNsense
Wir begleiten Migrationen von diversen Firewallherstellern hin zu OPNsense.
Ebenfalls können wir alle VPN Technologien wie Wireguard, IPSEC, OpenVPN und co. direkt in OPNsense implementieren.
Web Reverseproxy und Mailgateway wurde ebenfalls perfekt umgesetzt.
Ob Homeoffice per Client, VPN Gateway oder Fritzbox. Keine Grenzen mehr durch Herstellerzwang.
Beachten Sie unsere Produktinfos und technischen Dokumente auf diesem Portal!
Auf sysops.tv erzählen wir von unserer langen Geschichte der Umstellung vom Astaro / Sophos UTM auf das unvermeidbare und geschätzte OPNsense Produkt!
https://www.youtube.com/@sysopstv/search?query=opnsense
Eine gekürzte Variante mit weiteren Stellungnahmen erscheint in Kürze auf unserem Kanal.
Wir bieten folgende Migrationsszenarien von Sophos SG / Astaro zu OPNsense
- Komplette Neuinstallation mit Ausmisten und Analysieren der alten Regeln
- Parallele Installation mit zwei Firewalls nebeneinander mit zwei Internetleitungen
- Vertikale Installation mit OPNsense vor der alten Sophos Lösung
Musterbeispiel einer laufenden vertikalen Zwischenmigration. Am Ende sind links alle Dienste deaktiviert.
Unsere Best Practices
- Objekte können als Alias angelegt werden, müssen aber nicht
- NAT Regeln können 1:1 übernommen werden
- Webproxy macht zum Schutz mit DNS Blocklisten mehr Sinn
- Mailproxy lösen wir bevorzugt mit Proxmox Mailgateway ab
- Webserver Protection ersetzen wir mit NGINX Reverseproxy
- Letsencrypt funktioniert mit etlichen Betreibern wie z. B. Hetzner wesentlich zuverlässiger und einfacher per API
- IPSEC VPN lassen sich weiterhin fast genau so einrichten wie zuvor
- OpenVPN Clients eignen sich hervorragend zum Verbinden mit alten Sophos SG Firewalls
- Der OpenVPN Server bietet die Einwahl der Mitarbeiter per Active Directory oder LDAP und verdeckt alte Server vor der Öffentlichkeit
- Wireguard eignet sich wunderbar zur Anbindung von wenigen Mitarbeitern oder sogar Standorten mit modernen Fritzboxen (OS 7.5 oder neuer)
- Livelogs erscheinen nun wesentlich schneller und Filter können hinterlegt werden
- Hochverfügbarkeit funktioniert komplett anders als vorher, kann aber bequem vom Hypervisor Proxmox übernommen werden
- Sicherung der Konfiguration erfolgt z. B. über einen Nextcloud Upload
- Absicherung der Funktionsfähigkeit erfolgt über lokales ZFS oder Hypervisor
- Updates dauern selten länger als wenige Minuten
- Die Konfiguration 'kann' unverschlüsselt gelesen und modifiziert werden
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung zur Migration
oder rufen Sie uns unter (0 60 21) 2 12 5 - 0 an und bitten Sie um ein Beratungsgespräch
Altlasten: Migration von Windows 7, Server 2008, etc.
Der Support von Windows 7 basierenden Systemen, wie auch Server 2008 (R2) und SBS 2011 wurde schon lange eingestellt!
Jetzt gibt es keine Sicherheitsupdates mehr ohne diese extra bei Microsoft zu bezahlen.
Wir haben längst alle Server unserer Kunden umgestellt mit Lösungen wie:
- Server 2016/19/22
- Univention Corporate Server
- Kopano
- OpenXchange
- Nextcloud
- Proxmox VE
Für Ihre Workstations bieten wir Ihnen folgende Alternativen:
- Windows 10 auf SSD inkl. Übernahme Ihrer Programme und Daten zum Festpreis (Angebot bitte anfragen)
- Ubuntu Linux als Fernsteuerung ohne Sicherheitsrisiko auf Windows 10 als Remote Computer
Systeme mit Server 2012, Windows 8(.1) sind nicht mehr lange akzeptabel
Zögern Sie bitte nicht die restlichen Umstellungen bei uns zu beauftragen.
Sie riskieren einen Trojaner oder Virenbefall!
Studio Aschaffenburg mieten
Profitieren Sie von 14 Jahren Erfahrung – Mieten Sie das original „sysops Studio“ oder das neue „sysops mobile Studio“!
Unser Studio ist mehrfach die Woche in Benutzung um Sendungen wie sysops.tv oder zfs.rocks live zu produzieren.
Eingewiesene Personen können das Studio in einer Minute ans Laufen bringen und sind in höchster Qualität und Zuverlässigkeit live.
Räumlichkeiten:
Das Studio liegt im Herzen von Aschaffenburg.
Sie erreichen es per ICE (Bahnhof vor der Tür) oder per Auto (Parkhaus 100 Meter Fußweg)
Küche mit Kaffeeautomat, Kühlschrank für Getränke/Snacks und eine potente Musikanlage sind vorhanden.
Für die Pausen stehen Flipperautomaten zur Verfügung.
Auf ca. 90qm können Sie in Ruhe ihr moderiertes Video oder Fotoshooting durchführen.
Vorhandene Technik und warum wir sie einsetzen:
- Telekom Internet Glasfaser 250MBit (Backup Vodafone Kabel 1000MBit)
Bei Internetausfall nur minimale Downtime mit automatischer Umschaltung - Blackmagic Atem ISO 8 Videomischer (Backupsystem Pro 4)
System kann für Ihre Events vorkonfiguriert werden
Aufnahme aller 8 Video und 10 Tonspuren inkl. Schnittaktionen möglich
Nachbearbeitung ohne Verlust mit Davinci Resolve möglich - 2 x Sony A7C Vollformatkamera (Backup Sony A7II)
Zuverlässigster Augenautofokus seiner Zeit, Produktpräsentationsmodus - Objektive
Sony / Zeiss Portrait 55mm Blende f1,8 (extrem lichtstark, kompakt, starke Freistellung)
Sony / Zeiss Totale 35mm Blende f2,8 (lichtstark, kompakt, leichte Freistellung)
Sony Weitwinkel 28mm Blende f2.0 (extrem lichtstark, kompakt, starke Freistellung)
Zeiss Ultraweitwinkel 18mm Blende f2.8 (lichtstark, leicht)
Sony Portrait 85mm Blende f1.8 (extrem lichtstark, starke Freistellung)
Sony Zoom 24-105mm Blende f4.0 (universell, extrem scharf, starke Freistellung bei 105mm, doppelte Stabilisierung
Sony Zoom 28-60mm Blende f4.0-5.6 kompakt (kompakt) - DJI Ronin Gimbal mit automatischer Verfolgung des Motivs
- 2 x AKG Funkheadset
- 2 x LED Spot
- 2 x Umgebungsringlicht
Für das mobile Setup kann folgendes Equipment gebucht werden:
- Bluetti Power Station 2000Wh mit allen gängigen Stromausgängen
- Starlink classic mit LAN Ausgang
- Router mit LTE Backup und Starlink (LTE Karte vom Kunden)
- Stative und Verkabelung
Starlink mieten
Internet ist die Lebensader der Kommunikation.
Ist ihr Internet ausgefallen und sie benötigen schnell eine Versorgung inklusive Frontfirewall mit Web- und SMTP Proxy, wie auch NAT Veröffentlichungen?
Mieten Sie Starlink bei sysops
Tausende Satelliten kreisen um die Erde und funken aktuell mit 150MBit runter und 15 MBit Upstream.
Mittels der Sophos UTM Firewall und der RED Technologie erhalten Sie eine Internetversorgung plus Firewall auf Zeit
Preise / Voraussetzungen
Gewerbenachweis und Ausweiskopie
Der exakte Nutzungsstandort muss mitgeteilt werden, da sonst keine Funktion
Verpackung/Versand 49€. Die Rücksendung muss bis 2000€ versichert sein.
Eine bis drei Wochen je 149€ Miete/Woche
Ein Monat 499€ Miete
Kaution von1000€ per Vorabüberweisung, wird am Ende der Mietzeit mit den Mietkosten verrechnet
Optional: Firewall via Rechenzentrum (Sophos RED Box vor Ort, keine Einrichtung erforderlich)
Kosten für Firewall Einrichtung und Nutzung nach Aufwand, Umfang und Traffic, bitte Angebot einholen!
Alle Preise sind zzgl. 19% MwSt.
Kontakt unter christian@sysops.de oder +49 6021 – 2 12 5 0
Impressum / Datenschutz
sysops GmbH Ludwigstraße 19 63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 21250 Telefax: +49 6021 21280
E-Mail: info@sysops.de Internet: www.sysops.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Christian Zengel
Registergericht: Amtsgericht Aschaffenburg Registernummer: HR 77 92
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE209155175
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Christian Zengel (Anschrift wie oben)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Christian Zengel
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.