Ultimate Backup Server

Komplette Absicherung gegen Trojaner mit ZFS Snapshots, Pull Replikationen, Proxmox Backup Server, Bareos, Veem.
Keine Grenzen, keine Sorgen

Konzept trojanersicheres Backup

4054fa95-6c6b-4008-b1b8-71a7785ad1de.png

Backupsystem für virtuelle Maschinen unter Proxmox VE und physikalische Maschinen ohne Lizenzkosten, optionaler Herstellersupport vorhanden!

Während wir in 99% der Notfälle auf ZFS Snapshots zurückgreifen erscheint uns ein weiterer Backupserver trotzdem sinnvoll.

Proxmox VE nutzen wir mit den überragenden ZFS Fähigkeiten für die Virtualisierung des Systems und dem redundanten Plattenverbund.

Wir erreichen hier ebenfalls höchste Sicherheit gegen Verschlüsselungstrojaner.

Es ist Möglich den Backupserver tagsüber ausgeschaltet zu lassen. Ein System ohne Strom kann man nicht angreifen!

Proxmox Backupserver setzen wir für die ergänzende Sicherung der Maschinen und als Fallback gegen eine fast auszuschließende ZFS Inkonsistenz ein.

Ebenfalls können wir damit die Snapshotaufhebezeiten zu Gunsten von Kosten und Leistung reduzieren.

URBackup ist die ideale Besetzung für Client- und Nativsystemsicherung.

Die Wiederherstellung von kompletten Systemen ist ab sofort ein Kinderspiel und spart viel Zeit und Klagen von Powerusern.

Das System kommt komplett eingerichtet und inklusive Grundeinrichtung im Netz.

Unverbindliche Preisempfehlungen (Februar 2024)

Er beinhaltet Installation und sechs Monate Kontrolle und Optimierung.

Ein gutes Backup braucht Zeit!

Dual Core, 16GB, (4 x 8TB) 19TB redundanter Speicher*, netto – 2299 € zzgl. MwSt (Tagespreis anfragen)

Dual Core, 16GB, (4 x 16TB) 38TB redundanter Speicher*, netto – 3199 € zzgl. MwSt (Tagespreis anfragen)

  • Üblicherweise nutzen wir ZFS RaidZ (ähnlich klassischem Raid5) wobei nur drei von vier Festplatten zur Ausfallsicherheit nutzbar sind. Der ZFS Raid darf ebenfalls nicht mit mehr als 80% belastet werden!

Auf https://cloudistboese.de erfahren Sie in unseren Kursen wie man ein solches System selbst aufbaut und pflegt!

Miyagi Backup aus der Deckung

  1. Voraussetungen
    1. Quelle
      1. Authorized Keys Daten mit SSH Public Key vom Ultimate Server
      2. Bashclub Postinstaller mit ZFS-Auto-Snapshot
      3. Firewall
        1. Eingehend SSH
        2. Eingehend PBS
    2. Ziel
      1. RAM 
      2. SSH Public Key
      3. LXC Toolbox für PBS
          1. PBS Installation
            1. mit fester IP
            2. Public Key vom Backupserver
          2. Ram mind. 4GB 
        1. CheckZFS
        2. Bashclub ZSYNC
        3. CheckMK irgendwo
      4. Replikation
        1. zfs datastore ohne Auto-Snapshots
    3. Firewall
      1. VPN oder IP
        1. ausgehend zum PVE