# ZFS Befehle ZFS Befehle Beispiel für eine selbst erstellte Eigenschaft: zfs set zfs:backup=basename tank/data/vm-1066-disk-0 setzt die Eigenschaft zfs:backup Option basename auf local für die angegebene Disk0
Befehl………………………………………Erklärung
**zpool status**Zeigt den Zustand der ZPOOLS
zpool iostat 1Zeigt Perfomance Lesen/Schreiben, 1=fortwährend
**zfs list**Zeigt die eingerichteten Datasets
zfs list -o space\[-o name|-o compression|…\] Gute Übersicht der Datasets inkl. Speicherverbrauch Snapshots (Option `-t snapshot` zeigt nur Snapshots, `-H` ohne Überschrift für Scripts)
**zfs get written**Zeigt alle geschriebenen *datasets* inkl. Snapshots
zfs get written | grep 402-diskErweiterung mit `grep` um einzelne VMs zu finden (hier 401)
zfs get all rpool/data/<ort>*all* zeigt alle Werte der Dateneigenschaften, z.B. Zugriffsrechte oder Snapshots
zfs get compression rpool/data/<ort>\[creation|compression|…\] Zeigt Eigenschaft (hier: Kompression) eines *datasets*
zfs get -r <eigenschaft> rpool/data/<ort>Zeigt Eigenschaft *rekursiv* inkl. Unter-Datasets
zfs set <eigenschaft>=\[on|off\] rpool/data/<ort>Ein- und Ausschalten einer Eigenschaft **Achtung bei -r!** (siehe [ZFS Options](https://wiki.cloudistboese.de/doku.php?id=wikiintern:1zfs#zfs_options "wikiintern:1zfs ↵"))
zfs allowUm Eigenschaften des Hauptverzeichnisses zu delegieren
zfs inherit -r <eigenschaft> rpool/data/<ort>Der Unterbefehl *inherit* wird *rekursiv* angewendet, wenn die Option *-r* angegeben wird (Achtung: Überschreibt Eigenschaften )
zfs create rpool/data/<ort>Erstellt ZFS Pool z.B. *rpool/data/repl* für Replikationsverzeichnis
zfs destroy pool/data/<ort oder VMID>Löscht den ZFS-Pool (bei vorhanden Snapshots nicht möglich)
zfs destroy -r rpool/data/<ort oder VMID>Löscht den ZFS-Pool inkl. aller Snapshots **unwiderruflich**